avorter
avorter (Französisch)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | j’ | avorte | 
| tu | avortes | |
| il, elle, on | avorte | |
| nous | avortons | |
| vous | avortez | |
| ils, elles | avortent | |
| Partizip II | Maskulinum | Femininum | 
| Singular | avorté | avortée | 
| Plural | avortés | avortées | 
| Hilfsverb | avoir | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:avorter | ||
Anmerkung zur Syntax:
- [4] Das Verb avorter wird meist in der Wendung se faire avorter ‚(sein Kind) abtreiben lassen‘ gebraucht.
Worttrennung:
- avor·ter
Aussprache:
- IPA: [a.vɔʁ.te]
- Hörbeispiele: avorter (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Medizin: abortieren; künstlich: abtreiben; natürlich: eine Fehlgeburt haben
- [2] intransitiv, Botanik, Gartenbau: nicht völlig ausreifen, abortieren
- [3] intransitiv, übertragen: fehlschlagen, scheitern, missglücken
- [4] transitiv, Medizin: eine Abtreibung vornehmen, eine Schwangerschaft unterbrechen/abbrechen, einen Abort herbeiführen
Herkunft:
- seit dem 12. Jahrhundert in der medizinischen und seit dem 13. Jahrhundert in der übetragenen Bedeutung bezeugtes Erbwort aus dem lateinischen abortare → la[1][2]
Synonyme:
- [1] bei einer natürlichen Fehlgeburt: faire une fausse couche
- [3] échouer
Gegenwörter:
- [3] aboutir, réussir
Beispiele:
- [1]
- [3] Le projet a avorté grâce à la persévérance des riverains.
- Das Vorhaben ist aufgrund der Beharrlichkeit der Anwohner gescheitert.
 
- [4] Je ne connais pas le médecin qui l’a avortée.
- Ich kenne den Arzt nicht, der bei ihr die Abtreibung vorgenommen hat.
 
- [4] Elle ne veut pas se faire avorter.
- Sie will ihr Kind nicht abtreiben lassen.
 
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] intransitiv, Botanik, Gartenbau: nicht völlig ausreifen, abortieren
 [3] intransitiv, übertragen: fehlschlagen, scheitern, missglücken
 [4] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3, 4] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „avorter“
- [1–4] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „avorter“
- [1, 3] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „avorter“
- [1, 3, 4] Larousse: Dictionnaires Français „avorter“
- [1–4] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 200
- [1, 3, 4] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 88
Quellen:
- Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „avorter“
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 200
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.