balansjer
balansjer (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | balansjer | balansjery | 
| Genitiv | balansjera | balansjerów | 
| Dativ | balansjerowi | balansjerom | 
| Akkusativ | balansjer | balansjery | 
| Instrumental | balansjerem | balansjerami | 
| Lokativ | balansjerze | balansjerach | 
| Vokativ | balansjerze | balansjery | 
Worttrennung:
- ba·lan·sjer, Plural: ba·lan·sje·ry
Aussprache:
- IPA: [baˈlaw̃sjɛr], Plural: [balaw̃ˈsjɛrɨ]
- Hörbeispiele: balansjer (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Sport: Balancierstange, Balancier
- [2] Sport: Schwebebalken, Balken
- [3] Technik: zweiarmiger Hebel: Balancier
- [4] Technik: Unruh, Balancier
Herkunft:
- Entlehnung aus dem französischen balancier → fr[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] drąg, pręt
- [2] przyrząd gimnastyczny, przyrząd
- [3] dźwignia
- [4] regulator
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Balancierstange f, zu Balancier m Für [2] siehe Übersetzungen zu Schwebebalken1 m, zu Balken4 m Für [3] siehe Übersetzungen zu Balancier m Für [4] siehe Übersetzungen zu Unruh1 f, zu Balancier m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „balansjer“
- [1–4] Słownik Języka Polskiego – PWN: „balansjer“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „balansjer“
Quellen:
- Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „balansjer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.