beachen
beachen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beache | ||
| du | beachst | |||
| er, sie, es | beacht | |||
| Präteritum | ich | beachte | ||
| Konjunktiv II | ich | beachte | ||
| Imperativ | Singular | beach! beache! | ||
| Plural | beacht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebeacht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beachen | ||||
Worttrennung:
- bea·chen, Präteritum: beach·te, Partizip II: ge·beacht
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːt͡ʃn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Beachvolleyball spielen
Beispiele:
- [1] „Zwar beachen Romund/Kampa auch am Meer, beim ‚Bad Zwischenahner Meer‘ handelt es sich allerdings um einen Binnensee.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Harald Jelonnek: RWE-Duo beacht am Zwischenahner Meer. In: WAZ. 3. Juli 2009, abgerufen am 26. Juli 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.