bedämpfen
bedämpfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bedämpfe | ||
| du | bedämpfst | |||
| er, sie, es | bedämpft | |||
| Präteritum | ich | bedämpfte | ||
| Konjunktiv II | ich | bedämpfte | ||
| Imperativ | Singular | bedämpf! bedämpfe! | ||
| Plural | bedämpft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bedämpft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bedämpfen | ||||
Worttrennung:
- be·dämp·fen, Präteritum: be·dämpf·te, Partizip II: be·dämpft
Aussprache:
- IPA: [bəˈdɛmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: bedämpfen (Info)
- Reime: -ɛmp͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich, zum Beispiel Elektrotechnik: Schwingungen abfangen, auffangen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abfedern, federn, Schwingung reduzieren
Gegenwörter:
- [1] aufschaukeln, verstärken
Beispiele:
- [1] „Das Gehäuse ist vollkommen geschlossen und leicht bedämpft, man hört also nur den Schallanteil, den die Lautsprecher nach vorne abgeben.“[1]
- [1] „Es stellt sich nämlich häufig die Frage: Wie bedämpft man einen Federkörper z. B. die Stoßdämpfer am Auto bei gegebener abzufedernder Masse des Autos (m)?“[2]
Wortbildungen:
- Bedämpfung
Übersetzungen
    
 [1] fachsprachlich, zum Beispiel Elektrotechnik: Schwingungen abfangen, auffangen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bedämpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bedämpfen“
- [1] Duden online „bedämpfen“
Quellen:
- Aber mit Rock'N'Roll, Rolf Esser. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Repetitorium Experimentalphysik: für Vordiplom und Zwischenprüfung, E.W. Otten. Abgerufen am 3. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bekämpfen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.