behelligen
behelligen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | behellige | ||
| du | behelligst | |||
| er, sie, es | behelligt | |||
| Präteritum | ich | behelligte | ||
| Konjunktiv II | ich | behelligte | ||
| Imperativ | Singular | behellige! | ||
| Plural | behelligt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| behelligt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:behelligen | ||||
Worttrennung:
- be·hel·li·gen, Präteritum: be·hel·lig·te, Partizip II: be·hel·ligt
Aussprache:
- IPA: [bəˈhɛlɪɡn̩]
- Hörbeispiele: behelligen (Info)
- Reime: -ɛlɪɡn̩
Bedeutungen:
- [1] jemanden stören oder belästigen
Beispiele:
- [1] Dieser Fan soll ihn nicht länger mit seinen Autogrammwünschen behelligen.
- [1] Kaum ging ich außer Haus, bin ich behelligt worden.
Wortbildungen:
- Behelligung, unbehelligt
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „behelligen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behelligen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „behelligen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „behelligen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.