bibuła
bibuła (Polnisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | bibuła | bibuły | 
| Genitiv | bibuły | bibuł | 
| Dativ | bibule | bibułom | 
| Akkusativ | bibułę | bibuły | 
| Instrumental | bibułą | bibułami | 
| Lokativ | bibule | bibułach | 
| Vokativ | bibuło | bibuły | 
Worttrennung:
- bi·bu·ła, Plural: bi·bu·ły
Aussprache:
- IPA: [bʲiˈbuwa], Plural: [bʲiˈbuwɨ]
- Hörbeispiele: bibuła (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] dickes, weiches saugfähiges Papier: Saugpapier, Löschpapier
- [2] sehr dünnes Papier: Seidenpapier
- [3] umgangssprachlich: illegal gedruckte Schriften/Flugblätter/Presse, insbesondere während der Kriegszeit
Herkunft:
- Entlehnung aus dem italienischen carta bibula → it oder dem lateinischen carta bibula → la[1]
Synonyme:
- [2] bibułka
Verkleinerungsformen:
- [1] bibułka
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] bibuła filtracyjna
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] bibułowy
Übersetzungen
    
 [1] dickes, weiches saugfähiges Papier: Saugpapier, Löschpapier
| 
 | 
 [2] sehr dünnes Papier: Seidenpapier
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „bibuła (papier)“
- [3] Polnischer Wikipedia-Artikel „wydawnictwo podziemne“
- [1, 3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „bibuła“
- [1–3,] Słownik Języka Polskiego – PWN: „bibuła“
- [1, 3] Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bibuła“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „bibu%B3a“
Quellen:
- Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „bibuła“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.