blinzeln
blinzeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | blinzle blinzele | ||
| du | blinzelst | |||
| er, sie, es | blinzelt | |||
| Präteritum | ich | blinzelte | ||
| Konjunktiv II | ich | blinzelte | ||
| Imperativ | Singular | blinzle! blinzele! blinzel! | ||
| Plural | blinzelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geblinzelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:blinzeln | ||||
Worttrennung:
- blin·zeln, Präteritum: blin·zel·te, Partizip II: ge·blin·zelt
Aussprache:
- IPA: [ˈblɪnt͡sl̩n]
- Hörbeispiele: blinzeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Augen ganz kurz schließen und wieder öffnen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zwinkern
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] anblinzeln, aufblinzeln, entgegenblinzeln, wegblinzeln, zublinzeln
Beispiele:
- [1] Maria musste blinzeln, weil ihr bei den Steinmetzarbeiten Staub ins Auge geflogen war.
Wortbildungen:
- Blinzeln, Blinzelei, Geblinzel
Übersetzungen
    
 [1] die Augen ganz kurz schließen und wieder öffnen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.