champagner
champagner (Deutsch)
    
    Adjektiv, indeklinabel
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| champagner | — | — | 
Worttrennung:
- cham·pa·g·ner, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʃamˈpanjɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Farbton: weiß-gelblich
Herkunft:
- [1] nach der Farbe des Schaumweins Champagner[1]
Synonyme:
- [1] champagnerfarben, champagnerfarbig, sektfarben, sektfarbig
Beispiele:
- [1] Mit seinem extravaganten champagner Dinner-Jacket zog er alle Blicke auf sich.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „champagner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „champagner“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.