christologisch
christologisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| christologisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:christologisch | ||||
Worttrennung:
- chris·to·lo·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kʁɪstoˈloːɡɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Theologie: die Christologie betreffend; auf (Jesus als den) Christus bezogen
Herkunft:
- abgeleitet von dem Substantiv Christologie
Oberbegriffe:
- [1] theologisch
Beispiele:
- [1] „In der Folge werden wir versuchen herauszufinden, woher das Problem rührt (URTEILEN), das nicht von Jesus kommt, sondern von der kirchlichen Konstruktion des christologischen Dogmas. […] Einige historische Situationen, die im christlichen Bereich eindeutig zu beklagen sind, wurden unter dem Deckmantel des christologischen Dogmas der Menschwerdung gerechtfertigt. […] Vor diesem Hintergrund können wir uns nun darauf konzentrieren, was sich an den sogenannten christologischen Konzilien (von Nizäa und vor allem von Calcedon) ereignete und die Bedeutung dieser Ereignisse analysieren.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „christologisch“
- [*] canoo.net „christologisch“
- [1] Duden online „christologisch“
- [1] PONS Deutsche Rechtschreibung: „christologisch“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.