daheimbleiben
daheimbleiben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bleibe daheim | ||
| du | bleibst daheim | |||
| er, sie, es | bleibt daheim | |||
| Präteritum | ich | blieb daheim | ||
| Konjunktiv II | ich | bliebe daheim | ||
| Imperativ | Singular | bleib daheim! | ||
| Plural | bleibt daheim! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| daheimgeblieben | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:daheimbleiben | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- da·heim·blei·ben, Präteritum: blieb da·heim, Partizip II: da·heim·ge·blie·ben
Aussprache:
- IPA: [daˈhaɪ̯mˌblaɪ̯bn̩]
- Hörbeispiele: daheimbleiben (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: sein Zuhause nicht verlassen, nicht von zuhause weggehen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb daheim und dem Verb bleiben
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] bleiben, verbleiben
Beispiele:
- [1] Wir bleiben in den Ferien dieses Jahr daheim.
- [1] Meine Mutter sagt, ich solle heute daheimbleiben und meinen Aufsatz fertig schreiben.
Wortbildungen:
- Konversionen: Daheimbleiben, daheimbleibend, daheimgeblieben (→ Daheimgebliebener)
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: sein Zuhause nicht verlassen, nicht von zuhause weggehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „daheimbleiben“
- [1] Duden online „daheimbleiben“
- [1] The Free Dictionary „daheimbleiben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: daheimblieben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.