dahinschwinden
dahinschwinden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schwinde dahin | ||
| du | schwindest dahin | |||
| er, sie, es | schwindet dahin | |||
| Präteritum | ich | schwand dahin | ||
| Konjunktiv II | ich | schwände dahin | ||
| Imperativ | Singular | schwinde dahin! | ||
| Plural | schwindet dahin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dahingeschwunden | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dahinschwinden | ||||
Worttrennung:
- da·hin·schwin·den, Präteritum: schwand da·hin, Partizip II: da·hin·ge·schwun·den
Aussprache:
- IPA: [daˈhɪnˌʃvɪndn̩]
- Hörbeispiele: dahinschwinden (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, gehoben, unpersönlich: (allmählich) weniger werden
- [2] intransitiv, gehoben, unpersönlich: (von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen
- [3] intransitiv, gehoben oder veraltete Bedeutung, übertragen: aufhören zu leben
Beispiele:
- [1] Obgleich wir mit unseren Vorräten maßhielten, schwanden sie doch merklich dahin.
- [2] Wie die Jahre dahinschwinden, wird mir an jedem Geburtstag vor Augen geführt.
- [3] Er war blass und kühl, und ehe sie sich von ihm verabschieden konnten, war er dahingeschwunden.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 670
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „dahinschwinden“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dahinschwinden“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dahinschwinden“
- [1, 2] Duden online „dahinschwinden“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.