denuklearisieren
denuklearisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | denuklearisiere | ||
| du | denuklearisierst | |||
| er, sie, es | denuklearisiert | |||
| Präteritum | ich | denuklearisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | denuklearisierte | ||
| Imperativ | Singular | denuklearisier! denuklearisiere! | ||
| Plural | denuklearisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| denuklearisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:denuklearisieren | ||||
Worttrennung:
- de·nu·k·le·a·ri·sie·ren, Präteritum: de·nu·k·le·a·ri·sier·te, Partizip II: de·nu·k·le·a·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [denukleaʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von allem befreien, das mit atomaren Waffen zu tun hat; atomwaffenfrei machen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zu nuklearisieren mit dem Ableitungsmorphem de-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aufrüsten, nuklearisieren
Beispiele:
- [1] Es war immer wieder in der Diskussion, die gesamte Zone zu denuklearisieren.
Wortbildungen:
- Denuklearisierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „denuklearisieren“
- [1] Duden online „denuklearisieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.