derogatorisch
derogatorisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| derogatorisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:derogatorisch | ||||
Worttrennung:
- de·ro·ga·to·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [deʁoɡaˈtoːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: derogatorisch (Info) 
- Reime: -oːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] die Geltung einer Rechtsvorschrift aufhebend oder beschränkend
Herkunft:
- von lateinisch: dērogāre = „absprechen, entziehen, vermindern“,[Quellen fehlen] verwandt mit Derogation
Synonyme:
- [1] derogativ, außer Kraft setzend
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 „derogatorisch“, Seite 314
- [1] canoo.net „derogatorisch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.