detachieren
detachieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | detachiere | ||
du | detachierst | |||
er, sie, es | detachiert | |||
Präteritum | ich | detachierte | ||
Konjunktiv II | ich | detachierte | ||
Imperativ | Singular | detachiere! detachier! | ||
Plural | detachiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
detachiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:detachieren |
Worttrennung:
- de·ta·chie·ren, Präteritum: de·ta·chier·te, Partizip II: de·ta·chiert
Aussprache:
- IPA: [detaˈʃiːʁən], Präteritum: [detaˈʃiːɐ̯tə], Partizip II: [detaˈʃiːɐ̯t]
- Hörbeispiele:
detachieren (Info), Präteritum: —, Partizip II: — - Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Militär, veraltet: ein Detachement (eine Truppenabteilung für besondere Zwecke) aufstellen
- [2] Flecken entfernen
- [3] Mahlgut zerbröckeln
Herkunft:
Synonyme:
- [1] abkommandieren
Beispiele:
- [1] „Durch ein geschicktes Manöver gewann er einen Vorsprung und schlug den Weg nach Thessalien ein, um sich mit seinen detachierten Truppen wieder zu vereinigen.“[2]
- [1] „In zwei besonderen Fällen will auch de la Noue die Aufstellung im Haag beibehalten, nämlich, wenn eine kleine Abteilung gesondert kämpfe, und wenn man Infanterie angreife und Abteilungen detachiere, um von verschiedenen Seiten zugleich zu attackieren.“[3]
- [2] „Trockene Stellen vorsichtig mit Lösemittel detachieren, und zwar immer vom Fleckenrand zur Mitte hin leicht reiben. Anschließend trockenfönen.“[4]
- [3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
- [1, 3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
- [2] canoo.net „detachieren“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Einträge „1detachieren“ und „2detachieren“
- Hans Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Erster Teil: Das Altertum, Berlin: Stilke 1900, Seite 1126, zitiert nach dem DWDS
- Hans Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Stilke 1920, Seite 3723, zitiert nach dem DWDS
- Internetbeleg: http://www.lebensraum-ffm.de/index.php?menue=55&thema=213&Fleckentips_fuer_Moebelbezugsstoffe.html (abgerufen am 24. 01. 2010)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.