diagnostizieren
diagnostizieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | diagnostiziere | ||
| du | diagnostizierst | |||
| er, sie, es | diagnostiziert | |||
| Präteritum | ich | diagnostizierte | ||
| Konjunktiv II | ich | diagnostizierte | ||
| Imperativ | Singular | diagnostiziere! diagnostizier! | ||
| Plural | diagnostiziert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| diagnostiziert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:diagnostizieren | ||||
Worttrennung:
- di·a·g·nos·ti·zie·ren, Präteritum: di·a·g·nos·ti·zier·te, Partizip II: di·a·g·nos·ti·ziert
Aussprache:
- IPA: [ˌdiaɡnɔstiˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: diagnostizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Der neue Standardhörtest soll sicherstellen, dass die Schwerhörigkeit sofort nach der Geburt diagnostiziert wird.[1]
- [1] Der Arzt diagnostizierte einen bösartigen Tumor in der Bauchspeicheldrüse.
Übersetzungen
[1] Medizin: eine Krankheit feststellen; eine Diagnose stellen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „diagnostizieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „diagnostizieren“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.