dibbeln
dibbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | dibble dibbele | ||
| du | dibbelst | |||
| er, sie, es | dibbelt | |||
| Präteritum | ich | dibbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | dibbelte | ||
| Imperativ | Singular | dibble! dibbele! | ||
| Plural | dibbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gedibbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dibbeln | ||||
Worttrennung:
- dib·beln, Präteritum: dib·bel·te, Partizip II: ge·dib·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈdɪbl̩n]
- Hörbeispiele: dibbeln (Info) 
- Reime: -ɪbl̩n
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: in Reihen mit größeren Abständen sähen
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Dibbelmaschine, Dibbelsaat
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dibbeln“
- [*] canoo.net „dibbeln“
- [1] Duden online „dibbeln“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 201, Eintrag „Dibbelmaschine; dibbeln“
Quellen:
- nach: Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 201, Eintrag „Dibbelmaschine; dibbeln“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dippeln, dribbeln
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.