dritteln
dritteln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | drittele drittle | ||
| du | drittelst | |||
| er, sie, es | drittelt | |||
| Präteritum | ich | drittelte | ||
| Konjunktiv II | ich | drittelte | ||
| Imperativ | Singular | drittele! drittle! | ||
| Plural | drittelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gedrittelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dritteln | ||||
Worttrennung:
- drit·teln, Präteritum: drit·tel·te, Partizip II: ge·drit·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁɪtl̩n]
- Hörbeispiele: dritteln (Info) 
- Reime: -ɪtl̩n
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas in drei Teile teilen
Herkunft:
- [1] Derivation (Ableitung) des Substantivs Drittel durch Konversion
Synonyme:
- [1] dreiteilen
Oberbegriffe:
- [1] teilen
Beispiele:
- [1] Lasst uns den Kuchen dritteln!
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.