dunkle Energie
dunkle Energie (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | dunkle Energie | — | 
| Genitiv | dunkler Energie | — | 
| Dativ | dunkler Energie | — | 
| Akkusativ | dunkle Energie | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die dunkle Energie | — | 
| Genitiv | der dunklen Energie | — | 
| Dativ | der dunklen Energie | — | 
| Akkusativ | die dunkle Energie | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine dunkle Energie | — | 
| Genitiv | einer dunklen Energie | — | 
| Dativ | einer dunklen Energie | — | 
| Akkusativ | eine dunkle Energie | — | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- dunk·le Ener·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌdʊŋklə ʔenɛʁˈɡiː]
- Hörbeispiele: dunkle Energie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie, Physik: hypothetische Form der Energie, mit der die beschleunigte Expansion des Universums begründet wird
Herkunft:
- Lehnübersetzung zu dem vom US-amerikanischen Physiker Michael S. Turner → WP eingeführten Begriff dark energy → en[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Antigraviation
Beispiele:
- [1] Nach dem gegenwärtigen Konsens ist dunkle Energie die Triebkraft des expandierenden Universums, sie wirkt der Schwerkraft entgegen, die das Universum ansonsten zusammenziehen würde.[2]
- [1] Nach dem zurzeit von den meisten Kosmologen befürworteten Model ist die dunkle Energie gleichmäßig im Universum verteilt, aber es gibt auch Modelle, nach denen sie aus einem "Quintessenz-Feld" hervorgeht, das je nach Ort und Zeit verschienen sein kann.[2]
- [1] Die dunkle Materie und die dunkle Energie sind die kosmischen Urpolaritäten.[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Dunkle Energie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „dunkle Energie“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkle Energie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „dunkle Energie“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „dunkle Energie“
- Rupert Sheldrake: Der Wissenschaftswahn. Warum der Materialismus ausgedient hat. O.W. Barth eBook, 2012 (übersetzt von Jochen Lehner), ISBN 9783426416211 (zitiert nach Google Books).
- Reeta Bickel: Wer oder was ist der Mensch? Vereinheitlichte Theorie. neobooks, 2014, ISBN 9783847695158 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.