durchgeben
durchgeben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gebe durch | ||
| du | gibst durch | |||
| er, sie, es | gibt durch | |||
| Präteritum | ich | gab durch | ||
| Konjunktiv II | ich | gäbe durch | ||
| Imperativ | Singular | gib durch! | ||
| Plural | gebt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgegeben | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchgeben | ||||
Worttrennung:
- durch·ge·ben, Präteritum: gab durch, Partizip II: durch·ge·ge·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌɡeːbn̩]
- Hörbeispiele: durchgeben (Info), durchgeben (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Nachricht, eine Information über Lautsprecher, Funk, Telefon oder dergleichen vermelden, weitergeben
- [2] etwas durch eine Öffnung überreichen
- [3] etwas in einer Gruppe nach hinten, rundum reichen
Herkunft:
- Partikelverb aus der Präposition durch und dem Verb geben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] durchsagen, mitteilen, übermitteln
- [2] durchreichen, hindurchreichen
- [3] herumreichen, weitergeben, weiterreichen
Beispiele:
- [1] „Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts wurde über Lautsprecher das Codewort für einen Amokalarm in alle Klassen durchgegeben.“[1]
- [1] „So teilte er mit, dass der Junge adoptiert sein müsse und legte nach dem Durchgeben der korrekten Antwort (Antike) einfach auf.“[2]
- [2] Meine Nachbarin öffnete ihre Tür nur einen Spalt – so weit, wie es die Sicherheitskette eben zuließ – und gab mir meine Post durch.
- [3] „Er muss den anderen klarmachen, dass die Rettungswesten zuallererst nach hinten durchgegeben werden.“[3]
Übersetzungen
    
 [2] etwas durch eine Öffnung überreichen
 [3] etwas in einer Gruppe nach hinten, rundum reichen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchgeben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchgeben“
- [1–3] The Free Dictionary „durchgeben“
- [1] Duden online „durchgeben“
Quellen:
- Großeinsatz in Leverkusen nach Amok-Drohung. In: Welt Online. 21. September 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. März 2021).
- Diana Prutzer: Der „Let’s Dance“-Kandidat im Porträt. In: Südwest Presse (Online). 29. April 2022, abgerufen am 7. August 2022.
- „Sollen wir sie sterben lassen?“ In: Die Zeit, 9. Juli 2017 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.