eincremen
eincremen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | creme ein | ||
| du | cremst ein | |||
| er, sie, es | cremt ein | |||
| Präteritum | ich | cremte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | cremte ein | ||
| Imperativ | Singular | crem ein! creme ein! | ||
| Plural | cremt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingecremt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eincremen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- schweizerisch (selten): eincrèmen
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- ein·cre·men, Präteritum: crem·te ein, Partizip II: ein·ge·cremt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌkʁeːmən], [ˈaɪ̯nˌkʁɛːmən]
- Hörbeispiele:
eincremen (Info), —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zu cremen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein-
Beispiele:
- [1] Vergiss nicht dich einzucremen, bevor du in die Sonne gehst.
- [1] Kannst du mir bitte den Rücken eincremen?
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.