eingraben
eingraben (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | grabe ein | ||
| du | gräbst ein | |||
| er, sie, es | gräbt ein | |||
| Präteritum | ich | grub ein | ||
| Konjunktiv II | ich | grübe ein | ||
| Imperativ | Singular | grab ein! grabe ein! | ||
| Plural | grabt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingegraben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eingraben | ||||
Worttrennung:
- ein·gra·ben, Präteritum: grub ein, Partizip II: ein·ge·gra·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌɡʁaːbn̩]
- Hörbeispiele: eingraben (Info), eingraben (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: unter die Erde bringen, in der Erde vergraben/verankern
- [2] reflexiv: eine Oberfläche durch Druck deformieren, eine Spur hinterlassen
Herkunft:
- Ableitung von graben mit dem Ableitungsmorphem ein-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einbuddeln, verankern, vergraben, verscharren
Gegenwörter:
- [1] ausgraben
Beispiele:
- [1] Du solltest den Müll nicht eingraben, sondern zur Müllstation fahren!
- [1] Wir können den Betonpfeiler bis zur Hälfte eingraben, dann hat er noch mehr Stabilität.
- [2] Tiefe Falten hatten sich in ihre Stirn eingegraben.
- [2] Ihre Fingernägel gruben sich in die zarte Haut ein.
- [2] Die Bilder hatten sich fest in sein Gedächtnis eingegraben.
Wortbildungen:
- Eingrabung
Übersetzungen
[1] transitiv: unter die Erde bringen, in der Erde vergraben/verankern
|
[2] reflexiv: eine Oberfläche durch Druck deformieren, eine Spur hinterlassen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingraben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eingraben“
- [1, 2] The Free Dictionary „eingraben“
- [1, 2] Duden online „eingraben“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.