einstallen
einstallen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stalle ein | ||
| du | stallst ein | |||
| er, sie, es | stallt ein | |||
| Präteritum | ich | stallte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | stallte ein | ||
| Imperativ | Singular | stall ein! stalle ein! | ||
| Plural | stallt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingestallt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einstallen | ||||
Worttrennung:
- ein·stal·len, Präteritum: stall·te ein, Präteritum: ein·ge·stallt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌʃtalən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] austreiben; Pferde: ausreiten
Beispiele:
- [1] In der warmen Jahreszeit sind Kühe auf der Weide. Für den Rest des Jahres werden sie eingestallt.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einstallen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einstallen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „einstallen“
- [*] canoo.net „einstallen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einstellen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.