eislaufen
eislaufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | laufe eis | ||
| du | läufst eis | |||
| er, sie, es | läuft eis | |||
| Präteritum | ich | lief eis | ||
| Konjunktiv II | ich | liefe eis | ||
| Imperativ | Singular | lauf eis! | ||
| Plural | lauft eis! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eisgelaufen | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:eislaufen | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- eis·lau·fen, Präteritum: lief eis, Partizip II: eis·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich mit Schlittschuhen auf einer Eisfläche bewegen (als Freizeitvergnügen, Sport oder Tanz)
Herkunft:
- Zusammenrückung aus Eis und laufen
Beispiele:
- [1] Wir sind lange nicht mehr eisgelaufen.
- [1] Die Kinder laufen eis.
Wortbildungen:
- Eislaufen, Eisläufer
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.