entromantisieren
entromantisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entromantisiere | ||
| du | entromantisierst | |||
| er, sie, es | entromantisiert | |||
| Präteritum | ich | entromantisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | entromantisierte | ||
| Imperativ | Singular | entromantisier! entromantisiere! | ||
| Plural | entromantisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entromantisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entromantisieren | ||||
Worttrennung:
- ent·ro·man·ti·sie·ren, Präteritum: ent·ro·man·ti·sier·te, Partizip II: ent·ro·man·ti·siert
Aussprache:
- IPA: [ɛntʁomantiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: entromantisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: von Motiven und Deutungen befreien, die gefühlsgeladene (romantische) Bedeutung haben
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb romantisieren mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entzaubern, ernüchtern
Beispiele:
- [1] Im Nachhinein wurde die Liebesgeschichte entromantisiert, auch hier standen wieder einmal die Geschäftsinteressen im Vordergrund.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entromantisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entromantisieren“
- [1] Duden online „entromantisieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.