entschweben
entschweben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entschwebe | ||
| du | entschwebst | |||
| er, sie, es | entschwebt | |||
| Präteritum | ich | entschwebte | ||
| Konjunktiv II | ich | entschwebte | ||
| Imperativ | Singular | entschweb! entschwebe! | ||
| Plural | entschwebt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entschwebt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entschweben | ||||
Worttrennung:
- ent·schwe·ben, Präteritum: ent·schweb·te, Partizip II: ent·schwebt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃveːbn̩]
- Hörbeispiele: entschweben (Info), entschweben (Info)
- Reime: -eːbn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, reflexiv: sich durch die Luft oder auch auf anmutige Art und Weise (schwebend) entfernen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb schweben mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] davonfliegen, entfernen, entschwinden, hinausbegeben, schwinden
Beispiele:
- [1] Die kleine Elfe lächelte Maja noch einmal an und entschwebte dann in Richtung Wald.
- [1] Die Diva greift sich an die Stirn, seufzt und entschwebt dem Empfangszimmer so schnell, wie sie es betreten hat.
- [1] Er wechselt in seine göttliche Form und entschwebt gen Himmel.
Wortbildungen:
- Konversionen: Entschweben, entschwebend, entschwebt
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entschweben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entschweben“
- [*] The Free Dictionary „entschweben“
- [1] Duden online „entschweben“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.