entstören
entstören (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entstöre | ||
| du | entstörst | |||
| er, sie, es | entstört | |||
| Präteritum | ich | entstörte | ||
| Konjunktiv II | ich | entstörte | ||
| Imperativ | Singular | entstör! entstöre! | ||
| Plural | entstört! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entstört | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entstören | ||||
Worttrennung:
- ent·stö·ren, Präteritum: ent·stör·te, Partizip II: ent·stört
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃtøːʁən]
- Hörbeispiele: entstören (Info)
- Reime: -øːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stören
Oberbegriffe:
- [1] befreien
Unterbegriffe:
- [1] funkentstören
Beispiele:
- [1] Nachdem die Lichtmaschine entstört war, hörte das Pfeifen im Autoradio auf.
- [1] Durch das Entstören eines Arbeitsablaufs, also durch die Entfernung von Engpässen und Fehlerstellen, wird die Durchlaufzeit vermindert und die Termintreue erhöht.
- [1] Man kann alte und frische Narben entstören lassen, was die energetische Versorgung des Körpers verbessern soll.
- [1] Wer sein Schlafzimmer entstören möchte, kann dazu Geräte erwerben, von denen behauptet wird, sie würden die Kraftfelder von Wasseradern entstören.
Wortbildungen:
- Entstörung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entstören“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entstören“
- [1] The Free Dictionary „entstören“
- [1] Duden online „entstören“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.