entzweibeißen
entzweibeißen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beiße entzwei | ||
| du | beißt entzwei | |||
| er, sie, es | beißt entzwei | |||
| Präteritum | ich | biss entzwei | ||
| Konjunktiv II | ich | bisse entzwei | ||
| Imperativ | Singular | beiß entzwei! beiße entzwei! | ||
| Plural | beißt entzwei! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entzweigebissen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entzweibeißen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: entzweibeissen
Worttrennung:
- ent·zwei·bei·ßen, Präteritum: biss ent·zwei, Partizip II: ent·zwei·ge·bis·sen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈt͡svaɪ̯ˌbaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: entzweibeißen (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] auseinanderbeißen, zerbeißen
Beispiele:
- [1] „Mich ein zweites Mal der Mutter anvertrauen? Lieber die Zunge entzweibeißen!“[1]
- [1] „Jene [Videoclips oder Fotos], auf denen der Megalodon ungefähr die Größe eines Flugzeugträgers hat oder sich anschickt, einen modernen Supertanker entzweizubeißen, bestätigen weniger die Existenz des Urzeithais als die Möglichkeiten von Photoshop.“[2]
Wortbildungen:
- Konversionen: Entzweibeißen, entzweibeißend, entzweigebissen
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: mit einem Biss, durch Beißen in zwei (oder mehr) Stücke zerteilen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entzweibeißen“
- [1] Duden online „entzweibeißen“
- [(1)] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entzweibeißen“
- [*] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 950, Stichwort „entzwei“, dort auch „entzweibeißen“
Quellen:
- Ludwig Ganghofer; Karl-Maria Guth (Herausgeber): Lebenslauf eines Optimisten. Buch der Kindheit, Buch der Jugend, Buch der Freiheit. Contumax/Hofenberg, Berlin 2016, ISBN 978-3-8430-3715-0, Seite 365, DNB 1119129753 (Nachdruck des Originals, zitiert nach Google Books, abgerufen am 20. Februar 2019).
- Edwin Baumgartner: Der Hai aus der Hölle. In: Wiener Zeitung Online. 5. November 2015 (URL, abgerufen am 20. Februar 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entzweireißen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.