epigonal
epigonal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
epigonal | epigonaler | am epigonalsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:epigonal |
Worttrennung:
- epi·go·nal, Komparativ: epi·go·na·ler, Superlativ: am epi·go·nals·ten
Aussprache:
- IPA: [epiɡoˈnaːl]
- Hörbeispiele: epigonal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] nachahmend, nicht selbsterdacht
- [2] nachfolgend (von bedeutenden Dingen oder Personen nutznießend)
Herkunft:
- [1] gr. epigonos = Nachgeborener
Synonyme:
- [1] epigonisch, epigonenhaft, nachahmend, kopiert
- [2] nutznießend, opportunistisch
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Seine epigonalen Kompositionen hatten viele Vorbilder.
- [1] Kurzum: dieser Roman enthält von allem etwas, wie es in dieser abstrusen und massiven Form selbst im epigonalsten Spätexpressionismus – von seinem gesamten Duktus her muß das „Logbuch“ zu dieser Literaturepoche gerechnet werden – nicht noch einmal vorkommt.[1]
- [2]
Übersetzungen
[1] nachahmend, nicht selbsterdacht
|
[2] nachfolgend (von bedeutenden Dingen oder Personen nutznießend)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „epigonal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „epigonal“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „epigonal“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.