epigonisch
epigonisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
epigonisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:epigonisch |
Worttrennung:
- epi·go·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [epiˈɡoːnɪʃ]
- Hörbeispiele:
epigonisch (Info) - Reime: -oːnɪʃ
Bedeutungen:
- [1] abwertend: nachahmerisch durch späte Nachfahren eines anachronistisch gewordenen Epochenstils
Sinnverwandte Wörter:
- [1] epigonal, nachahmerisch
Gegenwörter:
- [1] schöpferisch, ursprünglich
Beispiele:
- [1] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte Paul Klees Begegnung mit Rom zur Reflexion über das fragwürdige künstlerische Verhältnis der Stadt zur Gegenwart, „der Künstler wird bang und epigonisch skeptisch“.[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „epigonisch“
- [1] canoo.net „epigonisch“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.