erdrutschartig
erdrutschartig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| erdrutschartig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erdrutschartig | ||||
Worttrennung:
- erd·rutsch·ar·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tʁʊt͡ʃˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈeːɐ̯tʁʊt͡ʃˌʔaːɐ̯tɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einem Erdrutsch ähnelnd
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Substantivs Erdrutsch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -artig
Beispiele:
- [1] „Davis hat in der Tat nur sehr geringe Chancen, die Wahl zu gewinnen. Es würde mich nicht überraschen, wenn Coolidge mit einer erdrutschartig erdrückenden Mehrheit gewänne.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „erdrutschartig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erdrutschartig“
Quellen:
- Thomas Wolfe: Von Zeit und Strom. Abgerufen am 26. Januar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.