erfassbar
erfassbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| erfassbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erfassbar | ||||
Worttrennung:
- er·fass·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈfasbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -asbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es erfasst werden kann
Gegenwörter:
- [1] unerfassbar
Beispiele:
- [1] Dieser Begriff ist auch jedem mit den einfachsten Denkmitteln erfassbar.
- [1] „Und selbst da, wo keine Definition gegeben ist, kann der Gegenstand wahrnehmbar und dadurch fest und klar erfassbar gemacht werden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 24. Februar 2022).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fassbarer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.