etymologisches Spektrum

etymologisches Spektrum (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, n, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ etymologisches Spektrumetymologische Spektren
Genitiv etymologischen Spektrumsetymologischer Spektren
Dativ etymologischem Spektrumetymologischen Spektren
Akkusativ etymologisches Spektrumetymologische Spektren
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das etymologische Spektrumdie etymologischen Spektren
Genitiv des etymologischen Spektrumsder etymologischen Spektren
Dativ dem etymologischen Spektrumden etymologischen Spektren
Akkusativ das etymologische Spektrumdie etymologischen Spektren
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein etymologisches Spektrumkeine etymologischen Spektren
Genitiv eines etymologischen Spektrumskeiner etymologischen Spektren
Dativ einem etymologischen Spektrumkeinen etymologischen Spektren
Akkusativ ein etymologisches Spektrumkeine etymologischen Spektren
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ etymologisches Spektrumetymologische Spektra
Genitiv etymologischen Spektrumsetymologischer Spektra
Dativ etymologischem Spektrumetymologischen Spektra
Akkusativ etymologisches Spektrumetymologische Spektra
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das etymologische Spektrumdie etymologischen Spektra
Genitiv des etymologischen Spektrumsder etymologischen Spektra
Dativ dem etymologischen Spektrumden etymologischen Spektra
Akkusativ das etymologische Spektrumdie etymologischen Spektra
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein etymologisches Spektrumkeine etymologischen Spektra
Genitiv eines etymologischen Spektrumskeiner etymologischen Spektra
Dativ einem etymologischen Spektrumkeinen etymologischen Spektra
Akkusativ ein etymologisches Spektrumkeine etymologischen Spektra

Worttrennung:

ety·mo·lo·gi·sches Spek·t·rum, Plural 1: ety·mo·lo·gi·sche Spek·t·ren, Plural 2: ety·mo·lo·gi·sche Spek·t·ra

Aussprache:

IPA: [etymoˌloːɡɪʃəs ˈʃpɛktʁʊm]
Hörbeispiele:  etymologisches Spektrum (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, speziell Historiolinguistik: Übersicht darüber, aus welchen Sprachen der Wortschatz einer bestimmten Sprache stammt und wie hoch der jeweilige Wortschatzanteil ist

Herkunft:

[1] Der Begriff ist spätestens seit Finkenstaedt und Wolff (1973) bekannt.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fremdwortspektrum

Oberbegriffe:

[1] Wortschatz

Beispiele:

[1] „Die Untersuchung hat gezeigt, dass Altmanns Modell für beliebige Rangordnungen sich beim etymologischen Spektrum des Deutschen und Englischen ebenso wie schon bei den Entlehnungen ins Türkische … bewährt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „etymologisches Spektrum

Quellen:

  1. Thomas Finkenstaedt, Dieter Wolff: Ordered Profusion. Studies in Dictionaries and the English Lexicon with contributions of H. Joachim Neuhaus and Winfried Herget. Winter, Heidelberg 1973, Seite 118 ff.; siehe auch: Karl-Heinz Best: Quantitative Linguistik. Eine Annäherung. 3., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Peust & Gutschmidt Verlag, Göttingen 2006, Seite 89-91. ISBN 3-933043-17-4.
  2. Karl-Heinz Best: Ein Modell fuer das etymologische Spektrum des Wortschatzes. In: Naukovyj Visnyk Cernivec'koho Universytetu: Herman'ska filolohija. Vypusk 266, 2005, S. 11-21.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.