euphorisch
euphorisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| euphorisch | euphorischer | am euphorischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:euphorisch | ||||
Worttrennung:
- eu·pho·risch, Komparativ: eu·pho·ri·scher, Superlativ: eu·pho·rischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ɔɪ̯ˈfoːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: euphorisch (Info) 
- Reime: -oːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] voller (auch übertriebener) Hochstimmung, Zuversicht
- [2] Medizin: im Zustand der Euphorie befindlich, Euphorie verratend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausgelassen, begeistert, hochgestimmt, optimistisch, zuversichtlich
Gegenwörter:
- [1] depressiv, deprimiert, skeptisch
- [1, 2] dysphorisch
Beispiele:
- [1] Der Sieg löste bei den Anhängern euphorische Gefühle aus.
- [2] „Tilidin macht angstfrei, man geht größere Risiken ein, fühlt sich enthemmt und euphorisch.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „euphorisch“
- [1] canoo.net „euphorisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „euphorisch“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.