eurozentrisch
eurozentrisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| eurozentrisch | eurozentrischer | am eurozentrischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:eurozentrisch | ||||
Worttrennung:
- eu·ro·zen·t·risch , Komparativ: eu·ro·zen·t·ri·scher, Superlativ: am eu·ro·zen·t·rischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯ʁoˌt͡sɛntʁɪʃ]
- Hörbeispiele: eurozentrisch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Europa als Mittelpunkt sehend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Präfix euro- und dem Adjektiv zentrisch
Beispiele:
- [1] Der deutsche Geschichtsunterricht ist eurozentrisch geprägt.
Wortbildungen:
- Eurozentrismus
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eurozentrisch“
- [*] canoo.net „eurozentrisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eurozentrisch“
- [1] The Free Dictionary „eurozentrisch“
- [1] Duden online „eurozentrisch“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: egozentrisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.