förmlich
förmlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| förmlich | förmlicher | am förmlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:förmlich | ||||
Worttrennung:
- förm·lich, Komparativ: förm·li·cher, Superlativ: am förm·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfœʁmlɪç]
- Hörbeispiele: förmlich (Info) förmlich (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] amtlich, der offiziell korrekten Form entsprechend
- [2] die (äußere) Form des Auftretens betreffend, sich genau an die Regeln und die Etikette haltend
- [3] adverbieller Gebrauch: geradezu
Abkürzungen:
- [1] förml.
Herkunft:
- abgeleitet von dem Substantiv Form
Synonyme:
- [1] amtlich, formell, offiziell
- [2] konventionell, steif
- [3] geradezu, regelrecht
Beispiele:
- [1] Ich musste an dem Schriftsatz noch förmliche Änderungen vornehmen.
- [1] Die förmliche Anrede lautet Exzellenz.
- [2] Er war, was das betrifft, sehr förmlich.
- [3] Man konnte es förmlich spüren, dass da etwas im Gange war.
- [3] Das Haus ist förmlich ideal für eine große Familie.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] amtlich, der offiziell korrekten Form entsprechend
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] adverbieller Gebrauch: geradezu
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Duden online „förmlich“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „förmlich“
- [1–3] The Free Dictionary „förmlich“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: frömmlich
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.