filtrierbar
filtrierbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| filtrierbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:filtrierbar | ||||
Worttrennung:
- fil·trier·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɪlˈtʁiːɐ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es filtriert werden kann
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs filtrieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Gegenwörter:
- [1] unfiltrierbar
Beispiele:
- [1] „Filtrierbar bedeutet, dass eine festgelegte Menge in einer festgelegten Zeitspanne durch einen Prüffilter mit definierter Maschenweite fließen kann.“[1]
Wortbildungen:
- Filtrierbarkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „filtrierbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „filtrierbar“
Quellen:
- Die Redaktion: Was ist Winterdiesel – und wofür / wann braucht man ihn?. 7. April 2022, abgerufen am 14. April 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.