finites Verb

finites Verb (Deutsch)

Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ finites Verbfinite Verben
Genitiv finiten Verbs
finiten Verbes
finiter Verben
Dativ finitem Verbfiniten Verben
Akkusativ finites Verbfinite Verben
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das finite Verbdie finiten Verben
Genitiv des finiten Verbs
des finiten Verbes
der finiten Verben
Dativ dem finiten Verbden finiten Verben
Akkusativ das finite Verbdie finiten Verben
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein finites Verbkeine finiten Verben
Genitiv eines finiten Verbs
eines finiten Verbes
keiner finiten Verben
Dativ einem finiten Verbkeinen finiten Verben
Akkusativ ein finites Verbkeine finiten Verben

Worttrennung:

fi·ni·tes Verb, Plural: fi·ni·te Ver·ben

Aussprache:

IPA: [fiˌniːtəs ˈvɛʁp]
Hörbeispiele:  finites Verb (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Verb, dessen Wortform (Konjugationsform) eine oder mehrere der Kategorien Person, Numerus, Tempus, Modus oder Genus verbi ausdrückt

Synonyme:

[1] finite Verbform, Finitum, Personalform, Verbum finitum

Gegenwörter:

[1] infinite Verbform, infinites Verb

Oberbegriffe:

[1] Konjugation, Verb

Beispiele:

[1] Das Wort „gehst“ ist ein finites Verb, da es die Kategorien „2. Person“, „Singular“, „Indikativ“ und „Präsens“ ausdrückt.
[1] „Im Aussagesatz (…) steht das finite Verb an zweiter Satzstelle…“[1]
[1] „Die Stellung des finiten Verbs - das ist die Verbform, die gegenüber Infinitiv und Partizip alle fünf der grammatischen Kategorien Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi (…) aufweist - kann in den meisten Fällen zur Unterscheidung der Satztypen ‚Haupt-‘ und ‚Nebensatz‘ (…) herangezogen werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „finites Verb
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Finites Verb“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Karl-Dieter Bünting, Henning Bergenholtz: Einführung in die Syntax. 2., überarbeitete Auflage. Athenäum, Frankfurt/M. 1989, Seite 99. ISBN 3-610-02194-4. ‚Aussagesatz‘ im Original in Kapitälchen.
  2. Rosemarie Lühr: Neuhochdeutsch. Fink, München 1986, Seite 21. ISBN 3-7705-2287-7.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.