flatterhaft
flatterhaft (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| flatterhaft | flatterhafter | am flatterhaftesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:flatterhaft | ||||
Worttrennung:
- flat·ter·haft, Komparativ: flat·ter·haf·ter, Superlativ: flat·ter·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈflatɐhaft]
- Hörbeispiele: flatterhaft (Info) 
Bedeutungen:
- [1] wenig beständig, wenig zuverlässig
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs flattern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] flatterig, leichtlebig, unbeständig, unstet, unzuverlässig
Gegenwörter:
- [1] zuverlässig
Beispiele:
- [1] Er hat ein recht flatterhaftes Wesen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flatterhaft“
- [1] canoo.net „flatterhaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „flatterhaft“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.