flippen
flippen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | flippe | ||
| du | flippst | |||
| er, sie, es | flippt | |||
| Präteritum | ich | flippte | ||
| Konjunktiv II | ich | flippte | ||
| Imperativ | Singular | flipp! flippe! | ||
| Plural | flippt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geflippt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:flippen | ||||
Worttrennung:
- flip·pen, Präteritum: flipp·te, Partizip II: ge·flippt
Aussprache:
- IPA: [ˈflɪpn̩]
- Hörbeispiele: flippen (Info), flippen (Info)
- Reime: -ɪpn̩
Bedeutungen:
- [1] flippern, an einem Flipperautomaten spielen
- [2] hopsen, springen lassen
- [3] hopsen, tanzen
- [4] Sport: mit dem Snowboard einen Salto schlagen
- [5] Sport: einen Fosbury-Flop vollführen
- [6] in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen
Herkunft:
- aus dem Englischen flip → en[1]
Synonyme:
- [6] zappen
Unterbegriffe:
- [1] ausflippen, überflippen
Beispiele:
- [1] Komm, wir flippen ne Runde.
- [2] Gekonnt läßt sie den Kiesel über die Wasseroberfläche flippen.
- [3] „Mein Freund Rüdi lebt Musik · Vor und zurück, er flippt und schwitzt“[2]
- [4] „In der Luft kann man das Board mit einer kurzen Bewegung der Fernbedienung flippen oder Saltos machen. Abgesehen von der neuartigen Steuerung erinnert das Spiel also eher an ein Snowboard-Spiel.“[3]
- [5]
- [6] „Danach ging ich ins Bett und flippte durch die Fernsehprogramme.“[4]
Übersetzungen
    
 [1] flippern, an einem Flipperautomaten spielen
 [2] hopsen, springen lassen
 [3] hopsen, tanzen
 [4] Sport: mit dem Snowboard einen Salto schlagen
 [5] Sport: einen Fosbury-Flop vollführen
 [6] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flippen“, Etymologisches Wörterbuch Pfeifer
- Engler pur: Autobiografie, Hartmut Engler. Abgerufen am 11. August 2019.
- Games, Entertainment, Education: GEE., Ausgaben 26-29, 2007. Abgerufen am 11. August 2019.
- BB = Vom Brocken nach Beijing, Roswitha Söchtig. Abgerufen am 11. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.