fortsterben
fortsterben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sterbe fort | ||
| du | stirbst fort | |||
| er, sie, es | stirbt fort | |||
| Präteritum | ich | starb fort | ||
| Konjunktiv II | ich | stürbe fort | ||
| Imperativ | Singular | stirb fort! | ||
| Plural | sterbt fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgestorben | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortsterben | ||||
Worttrennung:
- fort·ster·ben, Präteritum: starb fort, Partizip II: fort·ge·stor·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌʃtɛʁbn̩]
- Hörbeispiele: fortsterben (Info), fortsterben (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, gehoben oder veraltete Bedeutung: (allmählich, aber auch plötzlich) aufhören zu leben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dahinsterben, wegsterben
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 144
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortsterben“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortsterben“
- [1] Duden online „fortsterben“
Quellen:
- Hermann Löns: Der letzte Hansbur. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Notweg (URL, abgerufen am 15. März 2021).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fortstreben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.