fristen
fristen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | friste | ||
| du | fristest | |||
| er, sie, es | fristet | |||
| Präteritum | ich | fristete | ||
| Konjunktiv II | ich | fristete | ||
| Imperativ | Singular | frist! friste! | ||
| Plural | fristet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefristet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fristen | ||||
Worttrennung:
- fris·ten, Präteritum: fris·te·te, Partizip II: ge·fris·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɪstn̩]
- Hörbeispiele: fristen (Info)
- Reime: -ɪstn̩
Bedeutungen:
- [1] irgendwie überstehen
Beispiele:
- [1] „Man ist zufrieden, wenn man sich durch die Länder schlägt, irgendwo unterschlüpft und ohne besonders zu darben sein Leben fristen darf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] irgendwie überstehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fristen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fristen“
- [1] The Free Dictionary „fristen“
- [1] Duden online „fristen“
Quellen:
- Alma Mahler-Werfel: Mein Leben. S. Fischer, 2014 (Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.