gefühlsblind
gefühlsblind (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| gefühlsblind | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:gefühlsblind | ||||
Worttrennung:
- ge·fühls·blind, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfyːlsˌblɪnt]
- Hörbeispiele: gefühlsblind (Info)
Bedeutungen:
- [1] nichts fühlend sein
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Gefühl, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv blind
Synonyme:
- [1] alexithymisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gefühlsarm
Beispiele:
- [1] „Gefühlsblinde Menschen empfinden weder Trauer noch Freude, was für ihr Umfeld schwer zu ertragen ist.“
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „gefühlsblind“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gefühlsblind“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.