Gefühl
Gefühl (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gefühl | die Gefühle |
Genitiv | des Gefühls des Gefühles |
der Gefühle |
Dativ | dem Gefühl dem Gefühle |
den Gefühlen |
Akkusativ | das Gefühl | die Gefühle |
Worttrennung:
- Ge·fühl, Plural: Ge·füh·le
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfyːl]
- Hörbeispiele: Gefühl (Info), Gefühl (Info), Gefühl (Österreich) (Info)
- Reime: -yːl
Bedeutungen:
- [1] Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
- [2] gefühlsmäßiger Zustand
- [3] Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
- [4] Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
- [5] Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes (des so genannten fünften Sinnes) oder die Fähigkeit dazu
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs fühlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Synonyme:
- [1, 2] Emotion
- [?] Gemüt
- [2] Befinden, Stimmung
- [3] Ahnung, Eindruck, Feeling
- [4] Beurteilung, Einschätzung, Empfinden, Feeling, Gespür, Intuition, Sinn (für etwas)
- [1, 5] Empfindung
Gegenwörter:
- [1–4] Geist, Planung, Rationalität, Verstand
- [3, 4] Analyse, Erkenntnis, Wissen
- [5] Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1, 2] Abscheu, Angst, Eifersucht, Ekel, Furcht, Geborgenheit, Hass, Hoffnung, Liebe, Neid, Reue, Scham, Trauer, Zuneigung
- [1, 2] Angstgefühl, Ekelgefühl, Frühlingsgefühl, Geborgenheitsgefühl, Glücksgefühl, Hassgefühl, Hochgefühl, Kummergefühl, Liebesgefühl, Lustgefühl, Muttergefühl, Phantomgefühl, Schamgefühl, Scheißgefühl, Stärkegefühl, Taubheitsgefühl, Überlegenheitsgefühl, Unlustgefühl, Unruhegefühl, Unsicherheitsgefühl, Vollgefühl, Wohlgefühl, Wonnegefühl
- [2] Elendsgefühl, Fahrgefühl, Freiheitsgefühl, Gemeinschaftsgefühl, Gruppengefühl, Heimatgefühl, Lebensgefühl, Leeregefühl, Machtgefühl, Minderwertigkeitsgefühl, Nationalgefühl, Rachegefühl, Reuegefühl, Schuldgefühl, Selbstgefühl, Selbstwertgefühl, Sicherheitsgefühl, Verantwortungsgefühl, Verbundenheitsgefühl, Wirgefühl/Wir-Gefühl, Zugehörigkeitsgefühl, Zusammengehörigkeitsgefühl
- [2–4] Verkehrsgefühl
- [3] Vorgefühl
- [4] Ehrgefühl, Feingefühl, Fingerspitzengefühl, Formgefühl, Gerechtigkeitsgefühl, Mitgefühl, Pflichtgefühl, Raumgefühl, Rechtsgefühl, Schicklichkeitsgefühl, Sprachgefühl, Stilgefühl, Taktgefühl, Verantwortungsgefühl, Zartgefühl, Zeitgefühl
- [5] Druckempfinden, Gleichgewichtssinn, Schmerzempfinden, Tastsinn, Temperatursinn
- [5] Druckgefühl, Durstgefühl, Hitzegefühl, Hungergefühl, Kältegefühl, Schmerzgefühl, Schwächegefühl, Schweregefühl, Schwindelgefühl, Völlegefühl, Wärmegefühl
Beispiele:
- [1] Der Mandelkern und die Amygdala spielen eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung von Gefühlen.
- [2] Meine Gefühle nach diesem Verlust kann ich im Moment gar nicht beschreiben.
- [2] „Alle Teile sind von einer neuen Auswertung von Gefühlen oder Affekten geprägt.“[1]
- [2] „Das Gefühl übermannte mich; doch ich empfand eher Scham als Rührung.“[2]
- [3] Ich habe das Gefühl, dass hier die Falschen getroffen wurden.
- [4] Sie hat ein Gefühl für den richtigen Ton.
- [4] Das Gefühl trog den Jäger nicht: Nahe der Flussbiegung lief ihm ein kapitaler Hirsch vor die Büchse.
- [4] Meinem Gefühl nach kann das nur schiefgehen.
- [5] Ein Gefühl von Wärme überkam sie.
- [5] Da sie nicht sehen kann, flicht sie die Körbe nach Gefühl.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1–3] starkes Gefühl
- [2] intensives Gefühl, mit gemischten Gefühlen, seinen Gefühlen freien Lauf lassen (umgangssprachlich für: seinen Gefühlen Ausdruck verleihen)
- [3] ein schleichendes Gefühl, das Gefühl haben, dass …
- [4] ein Gefühl für etwas haben
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: gefühlig, gefühllos, gefühlsbedingt, gefühlsbestimmt, gefühlsbetont, gefühlsduselig, gefühlsduslig, gefühlsecht, gefühlshaft, gefühlserregend, gefühlskalt, gefühlsmäßig, gefühlsselig, gefühlsstark, gefühlvoll
- Substantive: Gefühlsarmut, Gefühlsabfuhr, Gefühlsaufwallung, Gefühlsausbruch, Gefühlsausdruck, Gefühlsäußerung, Gefühlsbegriff, Gefühlsbetonung, Gefühlsbewegung, Gefühlsding, Gefühlsdruck, Gefühlsduselei, Gefühlseindruck, Gefühlserguss, Gefühlserlebnis, Gefühlserregung, Gefühlsgehalt, Gefühlsimpuls, Gefühlsinhalt, Gefühlskälte, Gefühlskomponente, Gefühlslage, Gefühlsleben, Gefühlsleere, Gefühlsmensch, Gefühlsnerv, Gefühlsqualität, Gefühlsreaktion, Gefühlsregung, Gefühlsroheit, Gefühlssache, Gefühlsschwankung, Gefühlsschwelgerei, Gefühlsschwelle, Gefühlsseligkeit, Gefühlssinn, Gefühlsskala, Gefühlsstau, Gefühlsstimmung, Gefühlssturm, Gefühlstiefe, Gefühlston, Gefühlstube, Gefühlsüberschwang, Gefühlswallung, Gefühlswärme, Gefühlswelt, Gefühlswert, Gefühlswirkung, Gefühlszustand
Übersetzungen
[1] Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] gefühlsmäßiger Zustand
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[4] Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[5] Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Gefühl“
- [2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gefühl“
- [2, 4, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gefühl“
- [2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gefühl“
- [2–5] The Free Dictionary „Gefühl“
- [2–5] Duden online „Gefühl“
Quellen:
- Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 109.
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 242.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.