Hass
Hass (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hass | — |
Genitiv | des Hasses | — |
Dativ | dem Hass dem Hasse |
— |
Akkusativ | den Hass | — |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hass, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [has]
- Hörbeispiele: Hass (Info), Hass (Info)
- Reime: -as
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch haz → gmh, althochdeutsch haz → goh, germanisch *hataz- „Feindschaft, Hass, Zorn“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]
- Strukturell: Substantivierung durch Konversion des Verbstamms von hassen
Synonyme:
- [1] Abscheu, Animosität, Groll, Ressentiment, Übelwollen
Gegenwörter:
- [1] Liebe
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Frauenhass, Fremdenhass, Judenhass, Männerhass, Menschenhass, Tierhass
- [1] Dänenhass, Deutschenhass, Franzosenhass, Polenhass, Türkenhass
Beispiele:
- [1] Das hat er aus Hass getan.
- [1] „Daher waren Christenfeinde in der frühen Kaiserzeit weniger von Hass gegen die neue Lehre erfüllt; ihre Abneigung entsprang vielmehr ihrer affirmativen Haltung zum Imperium.“[2]
- [1] „Aber jeder Gedanke an Stalin erfüllte ihn so rachsüchtig mit Zorn, dass er nachts im Lager vor Hass keinen Schlaf fand.“[3]
- [1] „Seit 2.000 Jahren lebt die Erde ohne Liebe. Es regiert der Herr des Hasses.“[4]
- [1] Denke ich an Deutschland, ist mir auch nach Schrei'n
- Faellt mir soviel Hass, Not und Elend ein
- Dann seh ich die Erde zu Asche verbrannt
- Hier bin ich geboren, auch das ist mein Land.[5]
- [1] „Jetzt fühlte ich nur noch Hass.“[6]
Redewendungen:
- [1] seinem Hass genüge tun
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bitterer, glühender, grenzenloser, kalter, leidenschaftlicher, nackter Hass
Wortbildungen:
- Adjektive: hasserfüllt, hassvoll, verhasst
- Substantive: Hassfigur, Hasskappe, Hassliebe, Hassobjekt, Hassposting, Hassprediger, Hasspredigt, Hasstirade
- Verb: hassen
Übersetzungen
[1] sehr starke Abneigung gegen jemanden oder etwas, welche meist Aggression induziert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hass“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haß“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haß“
- [1] Duden online „Hass“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hass“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hass“, Seite 395.
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 139.
- E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 125
- DÖF: songtexte. In: CODO. Abgerufen am 17. Oktober 2017.
- Puhdys: ICH WILL NICHT VERGESSEN. Abgerufen am 19. Dezember 2017.
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 94.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.