Judenhass
Judenhass (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Judenhass | — |
Genitiv | des Judenhasses | — |
Dativ | dem Judenhass | — |
Akkusativ | den Judenhass | — |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Reform 1996: Judenhaß
Worttrennung:
- Ju·den·hass, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːdn̩ˌhas]
- Hörbeispiele: Judenhass (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hass auf Juden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Jude, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Hass
Synonyme:
- [1] Antisemitismus, Judenfeindschaft
Oberbegriffe:
- [1] Hass
Beispiele:
- [1] „Im Krieg hatte der Judenhass stark zugenommen.“[1]
- [1] „Eine neue Studie zu Erscheinungsformen und ideologischen Hintergründen antisemitischer Agitation in den sozialen Netzwerken des hessischen Verfassungsschutzes zeigt das erschütternde Ausmaß des Judenhasses in der digitalen Welt und weist darauf hin, wie dringend notwendig eine offene Debatte darüber ist, was wir unter Antisemitismus verstehen und mit welchen Ansätzen ihm wirksam begegnet werden kann.“[2]
- [1] „Der deutsche Antisemitismus wird zum völkermordenden Judenhass, und den größten Teil seiner Opfer findet er unter den Sprechern des Jiddischen.“[3]
- [1] „Der Judenhass wurde zu einem Teil der christlichen Volksfrömmigkeit; er entlud sich in Übergriffen, Verfolgungen, Massakern und Vertreibungen.“[4]
Wortbildungen:
- Judenhasser
Übersetzungen
[1] Hass auf Juden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Judenhass“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Judenhass“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Judenhass“
- [1] Duden online „Judenhass“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Judenhass“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Judenhass“
Quellen:
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 230.
- Marina Chernivsky: Teil des Alltags. In: Jüdische Allgemeine. Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben. Nummer 48, 30. November 2017, ISSN 1618-9698, Seite 1.
- Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 122.
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 43.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.