bitter
bitter (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bitter | bitterer | am bittersten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bitter | ||||
Worttrennung:
- bit·ter, Komparativ: bit·te·rer, Superlativ: am bit·ters·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪtɐ]
- Hörbeispiele: bitter (Info)
- Reime: -ɪtɐ
Bedeutungen:
- [1] Sinneseindruck, Geschmacksrichtung: einen besonders herben Geschmack habend, der oft als unangenehm wahrgenommen wird
- [2] figurativ, im Sinne von: sehr unangenehm, enttäuschend, besonders schlecht
- [3] eine Verstärkung zum Ausdruck bringend
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch bitter → gmh, von althochdeutsch bittar → goh (8. Jahrhundert); leitet sich ursprünglich von dem Verb beißen ab und bedeutet somit ursprünglich „vom Geschmack her und allgemein beißend, scharf“; im übertragenen Sinn bedeutet es dann vom Charakter her „quälend, schmerzhaft, hart, verletzend“[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] herb
- [2] beißend, betrüblich, scharf, schlimm, schmerzlich, schrecklich, traurig, verbittert
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Mandeln schmecken bitter.
- [1] Ich trinke gerne bitteren Likör.
- [2] Das war für alle ein bitterer Ausgang dieser Geschichte.
- [3] „Ein kurzer Flug aus bitterster Armut in die moderne Überflussgesellschaft – dazwischen, am 38. Breitengrad, die undurchlässigste Grenze unserer Zeit.“[2]
Redewendungen:
- [2] eine bittere Pille schlucken müssen ( Audio (Info)) = etwas Unangenehmes hinnehmen müssen
- [2] bittere Medizin schlucken müssen = unangenehme Ereignisse hinnehmen müssen)
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- bitterarm, bitterernst, bitterkalt, Bitterkeit, Bitternis, Bitterstoff, bitterlich, verbittern
Übersetzungen
[1]
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[2] figurativ, im Sinne von: sehr unangenehm, enttäuschend, besonders schlecht
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[3] eine Verstärkung zum Ausdruck bringend
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „bitter“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bitter“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bitter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bitter“
- [1–3] Duden online „bitter“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bitter“
- Matthias Nass: Wie kann hier was wachsen?. In: DIE ZEIT. Nummer 22, 24. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 19.
Konjugierte Form
Nebenformen:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: bittere
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: bittere
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: bittre
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: bittre
Worttrennung:
- bit·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪtɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪtɐ
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bittern
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bittern
| bitter ist eine flektierte Form von bittern. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:bittern. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag bittern. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
bitter (Englisch)
Substantiv
| Singular
|
Plural
|
|---|---|
| the bitter
|
the bitters
|
Worttrennung:
- bit·ter, Plural: bit·ters
Aussprache:
- IPA: britisch: [ˈbɪtəʳ]; US-amerikanisch: [ˈbɪt̬ɚ]
- Hörbeispiele: bitter (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] britisch: ein halbdunkles Bier
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] pale ale, beer
Unterbegriffe:
- [1] best bitter, Brittish bitter, special bitter, extra special bitter, ESB, premium bitter
- [1] American pale ale, APA, English pale ale, Extra pale ale/EPA, India pale ale, IPA
Beispiele:
- [1] I'd like a bitter, please.
- Ein Bitter, bitte.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „bitter“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „bitter“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „bitter“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „bitter“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „bitter“
- [1] What do ESB, APA, XPA, EPA, IPA and DIPA have in common?
bitter (Schwedisch)
Adjektiv
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular |
Utrum | bitter | bittrare | |
| Neutrum | bittert | |||
| bestimmt Singular |
Maskulinum | bittre | bittraste | |
| alle Formen | bittra | bittraste | ||
| Plural | bittra | bittraste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | bitter | bittrare | bittrast |
| Neutrum | bittert | |||
| Plural | bittra | |||
| adverbialer Gebrauch | bittert | |||
Worttrennung:
- bit·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈbitər]
- Hörbeispiele: bitter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschmack: eine von vielen Menschen als unangenehm empfundene Geschmacksrichtung
- [2] übertragen: im Sinn von unangenehm
Synonyme:
- [1, 2] besk
Beispiele:
- [1] Likören smakar en aning bittert.
- Der Likör schmeckt ein wenig bitter.
- [2] Du missade bussen? Det var säkert bittert.
- Du hast den Bus verpasst? Das war sicher bitter.
Wortbildungen:
- bitterhet
Übersetzungen
[1] Geschmack: eine von vielen Menschen als unangenehm empfundene Geschmacksrichtung
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.