Hasstirade
Hasstirade (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Hasstirade 
 | die Hasstiraden 
 | 
| Genitiv | der Hasstirade 
 | der Hasstiraden 
 | 
| Dativ | der Hasstirade 
 | den Hasstiraden 
 | 
| Akkusativ | die Hasstirade 
 | die Hasstiraden 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hass·ti·ra·de, Plural: Hass·ti·ra·den
Aussprache:
- IPA: [ˈhastiˌʁaːdə]
- Hörbeispiele: Hasstirade (Info) 
Bedeutungen:
- [1] abwertender, von Hass geleiteter Wortschwall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hass und Tirade
Oberbegriffe:
- [1] Tirade
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hasstirade“
- [1] canoo.net „Hasstirade“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hasstirade“
- [1] The Free Dictionary „Hasstirade“
- [1] Duden online „Hasstirade“
Quellen:
- Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 144-145, Zitat: 145.
- Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 75.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.