geißeln
geißeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | geißle geißele | ||
| du | geißelst | |||
| er, sie, es | geißelt | |||
| Präteritum | ich | geißelte | ||
| Konjunktiv II | ich | geißelte | ||
| Imperativ | Singular | geißle! geißele! | ||
| Plural | geißelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegeißelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:geißeln | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: geisseln
Worttrennung:
- gei·ßeln, Präteritum: gei·ßel·te, Partizip II: ge·gei·ßelt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaɪ̯sl̩n]
- Hörbeispiele: geißeln (Info) 
- Reime: -aɪ̯sl̩n
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder sich selbst mit einer Geißel (Peitsche) schlagen
- [2] transitiv, übertragen: scharf tadeln; für Fehlverhalten heftig kritisieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] peitschen, züchtigen
- [2] anprangern
Oberbegriffe:
- [1] bestrafen
- [2] kritisieren
Beispiele:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.