geldgierig
geldgierig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| geldgierig | geldgieriger | am geldgierigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:geldgierig | ||||
Worttrennung:
- geld·gie·rig, Komparativ: geld·gie·ri·ger, Superlativ: am geld·gie·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛltˌɡiːʁɪç], [ˈɡɛltˌɡiːʁɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] geldhungrig, geldgeil
Sinnverwandte Wörter:
- [1] besitzgierig, geizig, habgierig, habsüchtig, konsumgeil, konsumistisch, knauserig, knickrig, knorzig, materialistisch, mickrig, raffgierig, unbescheiden, unersättlich, den Hals nicht vollkriegen können
Gegenwörter:
- [1] großzügig; spendabel
Beispiele:
- [1] Kai-Uwe war ein geldgieriger Mensch und das änderte sich sein Leben lang nicht.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geldgierig“
- [1] canoo.net „geldgierig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „geldgierig“
- [1] The Free Dictionary „geldgierig“
- [1] Duden online „geldgierig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „geldgierig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.