gentrifizieren
gentrifizieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gentrifiziere | ||
| du | gentrifizierst | |||
| er, sie, es | gentrifiziert | |||
| Präteritum | ich | gentrifizierte | ||
| Konjunktiv II | ich | gentrifizierte | ||
| Imperativ | Singular | gentrifizier! gentrifiziere! | ||
| Plural | gentrifiziert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gentrifiziert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:gentrifizieren | ||||
Worttrennung:
- gen·t·ri·fi·zie·ren, Präteritum: gen·t·ri·fi·zier·te, Partizip II: gen·t·ri·fi·ziert
Aussprache:
- IPA: [ɡɛntʁifiˈt͡siːʁən]
- Hörbeispiele: gentrifizieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Soziologie: die Bevölkerungsstruktur eines Stadtviertels zugunsten einkommensstärkerer Bewohner ändern
Beispiele:
- [1] „Die Outlands werden gentrifiziert.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gentrifizieren“
- [1] Duden online „gentrifizieren“
Quellen:
- Jordan Mejias: D’oh!. In: FAZ.NET. 20. Februar 2012, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.